OFC South Devils

Hertha BSC Fanclub

Infos

Count-Down

bis zum nächsten Spiel.

Tabelle

Pl. Team Pkt.
9 SV Elversberg 3
10 Dynamo Dresden 0
11 Preußen Münster 0
12 Hertha BSC 0
13 Holstein Kiel 0
14 1. FC Kaiserslautern 0
15 1. FC Magdeburg 0

Spiele

Fr, 01.08.2025 20:30h,
1.Spieltag (liga)
FC Schalke 04 -
Hertha BSC
2 : 1
So, 10.08.2025 13:30h,
2.Spieltag (liga)
Hertha BSC -
Karlsruher SC
:
Mo, 18.08.2025 18:00h,
1.Spieltag (DFB)
Preußen Münster -
Hertha BSC
:
So, 24.08.2025 13:30h,
3.Spieltag (liga)
SV Darmstadt 98 -
Hertha BSC
:

Kalender

August 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Aktuelle Termine

Keine Termine

Intern

Suche

Facebook

Statistik Wert
Besucher gesamt: 1.088.814
Seitenaufrufe gesamt: 22.280.543
Besucher heute: 2.031
Besucher gestern: 3.756
Seitenaufrufe heute: 25.304
Seitenaufrufe gestern: 43.735
Counterstart: 09.04.2008

Am 25. Juli 1892 gründen die Brüder Fritz und Max Lindner sowie Otto und Willi Lorenz den Verein BFC Hertha 92.

Heute, auf den Tag genau 120 Jahre später, bereitet sich das Team von Jos Luhukay in Österreich auf die kommende Zweitliga-Saison vor.

Viel ist geschehen in den vergangenen 120 Jahren der Hertha-Geschichte:

Die Deutsche Meisterschaft in den Jahren 1930 und 1931 waren die bisher einzigen großen Titel des Vereins.

1978/79 gelang es unserer Hertha bis ins Halbfinale des Europapokals zu kommen. Dort scheiterte man dann knapp gegen Roter Stern Belgrad.

1993 erreichten dann die Amateure von Hertha BSC das Pokalfinale in Berlin, welches Bayer Leverkusen dann leider 1:0 gewonnen hat.

1997 dann der Wiederaufstieg in die Bundesliga mit Jürgen Röber, die unserer Hertha dann auch 1 Jahr später in die Champions League führte.
Unvergessen ist hier das legendäre 1:1 im Nebelspiel gegen Barcelona im Olympiastadion.

Wer noch weiter in unserer Vereinsgeschichte schmökern möchte, findet hier noch viel mehr:
120 Jahre Hertha

oder hier

Unsere Vereinsgeschichte

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.